Pressemitteilung der Gemeinde Hünxe zur Einführung der gelben Tonne

 Einführung der Gelben Tonne in der Gemeinde Hünxe

Ab 01.01.2019 ist es endlich soweit. Die Gemeinde Hünxe führt die Gelbe Tonne als Sammelalternative zum Gelben Sack für die Entsorgung von Leichtstoffverpackungen ein.

Was bedeutet das für die Bürger?

Im Rahmen der Neuausschreibung durch das Duale System Deutschland (DSD) wurde zum 01.01.2019 auch für die Gemeinde Hünxe die kostenlose Bereitstellung der Gelben Tonne möglich. Die Erfassungssysteme Gelbe Tonne / Gelber Sack sind für die Endverbraucher alternativ wählbar. Die Tonne wird in der Größe 240 L bereitgestellt. Mehrfamilienhäuser mit mehr als 20 Personen können Behälter mit 1.100 l Volumen erhalten. Die Gelben Tonnen werden – wie die Gelben Säcke – im 14-tägigen Rhythmus am gleichen Abfuhrtag geleert. Wer sich für die Gelbe Tonne entscheidet, kann nicht mehr auf den Gelben Sack zurückgreifen.

Wie bekommt der Bürger die Gelbe Tonne?

Die Gelbe Tonne muss vom Grundstückseigentümer beim Entsorger – der Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG – wie folgt bestellt werden:
 online über die Website
https://www.schoenmackers.de/rund-um-service/dsd_behaelterbestellung/
 über die MüllALARM App für Android und iOS oder
 telefonisch über die kostenfreie Service-Nummer 0800-888 4373

Im Übrigen befindet sich auf der Internetseite der Gemeinde Hünxe (https://www.huenxe.de/de/dienstleistungen/abfall/) ein Link auf die Website der Firma
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG.

Damit keine Doppelnutzung Gelbe Tonne / Gelber Sack entsteht, sind auch die Servicekarten für die Gelben Säcke ab dem 01.01.2019 ebenfalls bei der Firma Schönmackers direkt
 online über die Website
https://www.schoenmackers.de/rund-um-service/bestellung-abholkarten-gelbe-saecke/
 über die MüllALARM App für Android und iOS oder
 die oben genannte Service-Nummer
zu bestellen.

Ab wann kann die Gelbe Tonne bestellt werden?

Die kostenlose Bestellung der Gelben Tonne ist ab sofort möglich. Dies kann auch nach dem 01.01.2019 jederzeit geschehen.

Wann wird die Gelbe Tonne ausgeliefert?

Die Firma Schönmackers beginnt mit der Auslieferung der Gelben Tonne am 02.01.2019. Die Auslieferung aller Tonnen wird voraussichtlich einen Zeitraum von ca. 3 Wochen
beanspruchen. Die Bürger, die sich zukünftig für die Gelbe Tonne entschieden haben, können bis zur Auslieferung ihrer Tonne den anfallenden Verpackungsmüll im Gelben Sack zur Sammlung bereitstellen.
Bei Bestellungen, die nach dem 01.01.2019 erfolgen, werden die Tonnen dann im wöchentlichen Rhythmus ausgeliefert.

Was gehört in die Gelbe Tonne / den Gelben Sack?

Aluminiumschalen, -deckel, -dosen
(Konserven)
Arzneimittelblister
Buttereinwickler
Cremedosen
Duschgel- u. Shampooflaschen
Einkaufstüten
Einwickel- u. Frischhaltefolien
Eisverpackungen
Farbeimer
Gemüse- u. Obstverpackungen
Joghurt- u. Quarkbecher
Kaffeevakuumverpackungen
Konserven
Korken u. Kronkorken
Müsliriegelpapier
Reinigungsmittelverpackungen
Senf-, Mayo-, Ketchup-Eimer
Speiseölflaschen
Spraydosen
Suppentüten
Tetrapaks (Milch, Saft)
Tuben (Zahnpasta, Salben)
Verpackungen aus Aluminium
(Schokoladentafeln)
Verpackungs- u. Füllmaterial (Styropor)
Nur restentleerte Einwegverpackungen, die nicht aus Papier, Pappe oder Glas bestehen, dürfen in die Gelbe Tonne/ den Gelben Sack.

Noch Fragen?

Für Fragen zur Einführung und Bestellung der Gelben Tonne steht Ihnen die Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG telefonisch über die Hotline 0800 – 888 43 73 oder per Internet zur Verfügung.
Für weitere Fragen steht Ihnen die Abfallberatung der Gemeinde Hünxe telefonisch unter 02858 / 69-246 oder 69-216 oder per E-Mail: abfallberatung@huenxe.de zur Verfügung

 

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Bilder der Honigkirmes 2018 von Tim Hülser

Eine spritzige Eröffnung der Honigkirmes konnte Tim Hülser am Samstag dokumentieren.Ein Fassanstich scheint nicht so einfach zu sein, wie es aussieht. Von dem amtierenden Bürgermeister und seinen drei Stellvertreterinnen hat es nach meinen Beobachtungen bisher nur Ingrid Meyer geschafft, den Gerstensaft immer verlustfrei aus dem Fass fließen zu lassen.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Fotogalerien, Presseveröffentlichungen

Bilder von der Eröffnung der Kirmes in Drevenack 2018

Beim Fassanstich ging alles gut und so konnten die zwei Fässchen Freibier zur Freude der erwartungsvollen Gäste verlustfrei in die Gläser umgefüllt werden. Die fast noch sommerlichen Temperaturen trugen dazu bei, dass die Becher danach auch schnell geleert waren. Kinder, Eltern und Großeltern hatten sichtbar viel Spaß an dem vom Heimatverein organisierten Kirmesvergnügen.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Fotogalerien, Presseveröffentlichungen

Ehrenamtskarte in Hünxe eingeführt

von links: Andreas Kersting, Dirk Buschmann, Philip Salomon

Heute wurde auch in Hünxe die Ehrenamtskarte eingeführt. Von den insgesamt 396 Städten und Gemeinden in NRW ist Hünxe die 252. Kommune, die sich an der Aktion beteiligt. Ehrenamtskarten sind für die Inhaber Zeichen der Würdigung, Anerkennung und Wertschätzung ihrer Tätigkeit, sie sind aber auch mit Vergünstigungen unterschiedlichster Art verbunden.
Ministerialdirigent Andreas Kersting, Leiter des Referates Bürgerschaftliches Engagement, gesellschaftliches Engagement von Unternehmen & Bundesfreiwilligendienst war zur Vertragsunterzeichnung erschienen und brachte 1500€ als Anschubfinanzierung durch das Land NRW mit.

Wer kann eine Ehrenamtskarte beantragen?

Antragsteller müssen mindestens 5 Std pro Woche oder 250 Stunden im Jahr ehrenamtliche Arbeit leisten und dies glaubhaft machen. Falls Ehrenamtler im Verein tätig sind, muss der Vereinsvorsitzende den Arbeitseinsatz bestätigen.

Welche Vorteile hat der Inhaber der Ehrenamtskarte?

Die Ehrenamtskarte gilt in ganz NRW und bietet zahlreiche Vergünstigungen, die von Institutionen und Unternehmen geboten werden. Wer unterwegs ist, kann eine App nutzen, die im näheren Umfeld befindliche Angebote darstellt. Näheres findet sich unter: http://www.ehrensache.nrw.de

Ab wann werden in Hünxe Ehrenamtskarten ausgegeben?

Die Karten werden ab 01.01.219 ausgegeben. Vorher wird die Gemeinde Hünxe Gespräche mit Banken, Gaststätten, Cafés und anderen Unternehmen und Institutionen führen, die Ehrenkarteninhabern Vergünstigungen einräumen möchten. Sie wird vorher auch eine Veranstaltung zu dem Thema organisieren.

 

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Presseveröffentlichungen

Bilder vom 40-jährigen Jubiläum des Hundesportvereins Hünxe-Krudenburg e.V.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Fotogalerien

Bilder von den DeltaPort Häfen, der Lippemündung und zwei Baugebieten in Hünxe Dorf

Veröffentlicht unter Fotogalerien

Bilder von der Informationsveranstaltung des Kreises Wesel zum Mühlenberg

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Fotogalerien

Am 27.09.2018 tagt der Bauausschuss

Öffentliche Sitzung  
1. Anerkennung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 05.06.2018
2. Erweiterung Rathausparkplatz Vorstellung der Planung
3. Erschließung 37. Änderung B-Plan 1 Donnersbergstege, Vorstellung der Planung
4. Einwohnerfragestunde
5. Mitteilungen und Anfragen
Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen, Termine + Ankündigungen

Bilder von Rock am See 2018

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Fotogalerien

Bilder vom Scootertreffen am 1. September 2018 auf dem Flugplatz Schwarze Heide

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Fotogalerien