Pressemitteilung des Schützenvereins Krudenburg zum Nikolaus-Umzug

Am Donnerstag, den 6. Dezember 2018, kommt St. Nikolaus wieder nach Krudenburg. Um 17.00 Uhr soll der heilige Mann am Parkplatz in der Dorfmitte eintreffen, wo er schon voller Spannung von den Kindern erwartet wird. Der anschließende Umzug von St. Nikolaus, gefolgt von den Kindern mit ihren Laternen, führt durch das Dorf bis zum Schützenhaus, wo die tollen Nikolaus-Tüten ausgegeben werden.

 

Um St. Nikolaus die Organisation zu erleichtern, bitten wir, die Karten möglichst bis zum 03.12.2018 bei folgenden Vorverkaufsstellen zu erwerben:

 Bäckerei Hellermann, Metzgerei Vlaswinkel sowie der Kuchenstand der Frauen auf dem Krudenburger Weihnachtsmarkt am 01.12.2018.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Pressemitteilung: Erstmalig Wunschbaumaktion der Gemeinde Hünxe

Symbolbild (Weihnachtsmarkt Krudenburg)

Wunschbaum soll Kinderaugen zum Leuchten bringen – dem Weihnachtsmann wird etwas unter die Arme gegriffen

 

In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kinderheim Wesel e.V. richtet die Gemeinde Hünxe erstmalig im Jahr 2018 eine Wunschbaumaktion aus.

Mit dieser Aktion soll den Kindern aus den Heimen der Evangelischen Kirche im Kreis Wesel ein Teil ihrer Weihnachtswünsche erfüllt werden.

Ab dem 26. November 2018 steht ein Wunschbaum im Foyer des Rathauses der Gemeinde Hünxe.

Die Weihnachtswunschkarten der Heimkinder müssten im Rathaus der Gemeinde Hünxe, Zimmer 304, abgeholt werden. Die Geschenke haben je Kind höchstens einen Wert von 25 Euro.

Die Nachnamen und Geschichten der Kinder bleiben anonym.

Wer mitmachen will, sucht sich eine Karte im Rathaus der Gemeinde Hünxe, Zimmer 304 aus, hinterlässt seine Adresse und bringt das Geschenk bis zum letzten Abgabetermin am 11. Dezember 2018 ins Rathaus der Gemeinde Hünxe, Zimmer 304, zurück.

Geldspenden für das Evangelische Kinderheim Wesel e.V. können ebenfalls entgegengenommen werden.

Aktuelle Pressemeldung der Gemeinde Hünxe vom 04.12.2018:

Wie bereits berichtet, startet die Gemeinde Hünxe in diesem Jahr erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kinderheim Wesel e. V. eine Wunschbaumaktion. Ab dem 26. November 2018 konnten die Weihnachtswunschkarten abgeholt werden. Aufgrund der großen Resonanz sind leider keine Karten mehr vorhanden. Es werden aber gerne noch Geldspenden für das Evangelische Kinderheim Wesel e. V. im Rathaus der Gemeinde Hünxe, Zimmer 304 entgegengenommen.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Neue Beschilderung im Bannemer Feld ist da

Wie am 16.11.2018 bereits angekündigt, wurde die neue Beschilderung im Eingangsbereich zum Gewerbegebiet Bannemer Feld heute eingerichtet. Die fünf Parkplatzmarkierungen auf der Fahrbahn sind noch unvollständig, da parkende Fahrzeuge im Weg standen. Diese Arbeiten werden bald nachgeholt.

Eine weitere Maßnahme, die demnächst vorgenommen werden wird, ist die Versetzung des vorfahrtgebenden Verkehrszeichens auf der Alte Weseler Straße um einige Meter in Richtung Einmündung Bannemer Feld. Dies geschieht, weil das Vorfahrtzeichen oft übersehen wurde. Fahrer auf der Vorfahrtstraße hielten an, da sie fälschlicherweise eine „rechts vor links“ Regelung vermuteten.

Weiterhin ist geplant, dass das Parken auf dem Gehweg in der Kurve eines Stichwegs im Bannemer Feld durch geeignete Markierungen verhindert wird. Bisher ist es größeren Lastwagen nicht möglich, Kunden am Ende des Stichwegs zu beliefern, falls das Kurveninnere (siehe schwarze Linie) zugeparkt ist und die gegenüberliegende Seite auch.

Veröffentlicht unter Aktivitäten

Neue Parkregelung im Zufahrtsbereich zum Gewerbegebiet Bannemer Feld kommt

Information zu künftiger Parkregelung im Zufahrtsbereich Bannemer Feld.

Alte Regelung:
Beidseitiges Parken ist erlaubt, führt aber zu Problemen beim Begegnungsverkehr.

Künftige Regelung:
Die Parkbuchten auf der östlichen Straßenseite (rechts) bleiben unverändert. Auf der westlichen Straßenseite (links im Bild) werden fünf Parkplatzmarkierungen so angebracht, dass Grundstückseinfahrten und Ausweichbuchten frei bleiben. Es wird eine Beschilderung angebracht, die das Parken nur auf den gekennzeichneten Flächen erlaubt.

Hintergrund:
Das vor etwa zwei Jahren beginnende beidseitige Parken in der einzigen Zufahrt zum Gewerbegebiet führte zu erheblichen Problemen und Beschwerden. Zwei Rettungswagen mit Notarzt mussten beispielsweise mangels Ausweichmöglichkeit auf der Straßenmitte anhalten und blockierten dabei für eine halbe Stunde das gesamte Gewerbegebiet.
Die Wirtschaftsgemeinschaft wandte sich deshalb an die in Hünxe ansässige Firma N&S Verkehr und Technik. Montageleiter Johann Niesbach erstellte einen Plan, der dringend nötige Parkflächen vorsah, einen reibungslosen Verkehrsfluss ermöglichte und alle verkehrsrechtlichen Voraussetzungen erfüllte.
Diesen Plan stellte der Vorsitzende der Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe mehrmals dem Bürgermeister und Mitarbeitern des Ordnungsamtes vor. Da bekanntlich kein einziges Verkehrsschild in unserer Gemeinde ohne Zustimmung der Kreisverwaltung in Wesel aufgestellt oder entfernt werden darf, beantragte die Gemeinde Hünxe am 13.08.2018 die Erlaubnis zur Umsetzung des Planes. Der Antrag ist mittlerweile genehmigt worden.
In der kommenden Woche wird das Verkehrsschild aufgestellt werden. Die Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn folgen dann, wenn die Außentemperaturen dies zulassen.  

 

 

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Presseveröffentlichungen

Bilder von der Bürgerversammlung Wolf 2018 in Hünxe

Das Wolfsgebiet Schermbeck, zu dem auch Hünxe gehört, bewegt die ansässigen Bewohner sehr. In Schermbeck war der Veranstaltungssaal bei der Infoveranstaltung überfüllt und auch zum Folgetermin in der Aula der Gesamtschule Hünxe waren die Plätze schon eine halbe Stunde vor Beginn fast voll besetzt.
LANUV-Präsident Dr. Thomas Delschen gab eine kurze Einführung zum Thema,  sein Mitarbeiter Dr. Mathias Kaiser  führte aus, nach welchen Kriterien das erste Wolfsgebiet in NRW abgegrenzt wurde, wo die Grenze verläuft und auf welcher Webseite nähere Informationen zu finden sind. https://wolf.nrw/wolf/de/aktuelles
Britta Kraus (BR Münster) und Hubert Kaiser (MULNV) referierten über neue Förderbedingungen. Dann folgte eine Fragerunde zu den zuvor angesprochenen Beiträgen, bei der zwei Welten aufeinanderprallten.
Auf der einen Seite die Befürworter der jetzt gültigen Schutzmaßnahmen für den Wolf, auf der anderen Seite die Betroffenen, deren Tiere gerissen wurden, sowie bisher noch unbetroffene Tierhalter, die nun in Eigenleistung Schutzzäune setzten müssen und dabei nur 80% des Materialwerts erstattet bekommen. Die Frage eines Schäfers an den Rheindeichen, wie er das Deichgebiet einzäunen soll, wenn es gleichzeitig für Wanderer und Radfahrer offenbleiben soll, blieb unvollständig beantwortet. Das Hünxer Ratsmitglied Jürgen Kosch bemängelte, dass mehrere Fragen nur ausweichend beantwortet worden seien.
Einige Aufregung und heftige Reaktionen gab es, als über eine sogenannte Wolf Auffangstation berichtet wurde, in der Wolf Hybride (Mischlinge aus Wolf und Hund) gehalten werden, woraufhin ein Behördenvertreter dem anwesenden Inhaber der Station seinen Besuch ankündigte.

Die Veranstaltung in Hünxe wird wohl nicht die letzte ihrer Art gewesen sein. Eine entsprechende Bitte aus dem Publikum gab es schon.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Fotogalerien, Presseveröffentlichungen

Bilder vom Martinszug 2018 in Hünxe

Vom Dorfteich aus zog St. Martin, dargestellt von Christoph Schwitte, durch Hünxe. Das Jugendblasorchester zog auch mit, ebenso die Feuerwehr mit Fackelträgern, die Reiter und Pferd begleiteten und abschirmten. Nach dem Umzug wird am Dorfteich ein Feuer entzündet, St Martin teilt seinen Mantel mit dem armen Bettler und die Kinder bekommen einen Stutenkerl. Der Heimatverein mit Heinz Rühl an der Spitze hatte Kindern und Eltern auch in diesem Jahr wieder viel Freude bereitet.
Der Martinszug war sehr gut besucht und fand viel positive Resonanz.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Fotogalerien

Bilder von der Ausstellung 2018 Frauenträume „Auszeit für Frauen“ der Ladies-Lounge Hünxe im Drevenacker Restaurant Alt-Peddenberg

 

Zum fünften Mal findet zurzeit die Ausstellung „Auszeit für Frauen“ im Drevenacker Restaurant Alt-Peddenberg statt. Mit dem Erlös einer Tombola wollen die Organisatorinnen auch in diesem Jahr das Frauenhaus Dinslaken unterstützen. Bei freiem Eintritt ist die Ausstellung gut besucht und Firmen aus der Gemeinde Hünxe und den Nachbarkommunen stellen bis heute 18 Uhr ihre Produkte im Saal von Uli Vennmann aus. Die Drevenacker Landfrauen hatten eine Torte gebacken und Bürgermeister Dirk Haarmann aus Voerde hatte sichtlich Freude daran, gemeinsam mit der Organisatorin Biggi Wölk, die Torte anzuschneiden.
Die Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe wünscht dem gesamten Orgateam weiterhin viel Erfolg für diese gute Sache.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Fotogalerien, Presseveröffentlichungen

Der Heimatverein lädt ein: St. Martinszug Hünxe, Weihnachtsmarkt Krudenburg, Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Bilder von der Jubilarehrung der IGBCE 2018 in der Gaststätte Rühl

Langjährige Mitglieder der IGBCE wurden heute in der Gaststätte Rühl von den ersten Vorsitzenden der beiden Ortsverbände Lohberg (Holger Gosch) und Hünxe (Hartmut Schwarz) für 25-jährige, 40-jährige, 50-jährige und 60-jährige Mitgliedschaft in der Gewerkschaft geehrt. Nachdem der seit 100 Jahren bestehende MGV Concordia zur Einstimmung Bergmannslieder vorgetragen hatte, die von den Zuhörern mitgesungen werden konnten, richteten die Bürgermeister der Stadt Dinslaken (Heidinger) und der Gemeinde Hünxe (Buschmann) Grußworte an die erschienenen Jubilare und deren Angehörige.
Der Dinslakener Bürgermeister hielt nicht nur eine Begrüßungsrede, sondern wurde anschließend auch für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der IGBCE geehrt. Unter den für 60-jährige Mitgliedschaft geehrten Gewerkschaftlern Klaus Galla, Bernhard Fabritz und Erwin van Meerbeck ist besonders Letzterer hervorzuheben. Erwin van Meerbeck ist ein Bruckhausener Urgestein und gleichzeitig Mitbegründer der Ortsgruppe Hünxe der IGBCE.
Die offizielle Feier endete mit einem gemütlichen Beisammensein.
Die Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe gratuliert allen Jubilaren.

 

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Fotogalerien, Presseveröffentlichungen

Pressemitteilung vom Kreis Wesel: Auflistung der Weihnachts- und Adventsmärkte 2018

Foto: Weihnachtsmarkt Krudenburg 2017

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen