Heute besuchte der Nikolaus Kinder in Krudenburg

Am heutigen 6. Dezember, dem Nikolaustag, war alles anders als in den Vorjahren. Aufgrund der Corona Vorgaben reiste der Nikolaus nicht im Schlauchboot über die Lippe an, sondern mit einem Piaggio Ape Dreirad, das nach kräftiger Anschubhilfe nahe dem Haus von Alfred Schüring knatternd zum Leben erwachte.

Die braven Kinder zogen diesmal auch nicht als Gruppe zum Schützenheim, um dort ihre Geschenke in Empfang zu nehmen, sondern warteten geduldig vor ihren Häusern auf das Erscheinen des von Jürgen Wegener symbolisierten Heiligen Mannes. Der Bischofsstab diente in diesem Jahr zum Überreichen der Geschenkpäckchen aus sicherer Entfernung.

Das aktuelle Königspaar und der Thron, Helmut und Inge Benninghoff, der Heimatverein Hünxe, sowie Edeka Kirsch in Drevenack und Bäckerei Schollin in Hünxe haben als Sponsoren dafür gesorgt, dass die Tüten mit Geschenken gut gefüllt waren.

Mit dem außergewöhnlichen, an die Corona-Regeln angepassten Ablauf hat der Schützenverein Krudenburg den Kindern im Dorf und auch den Erwachsenen Freude bereitet. Im Namen des Vorstandes des Schützenvereins Krudenburg bedankt sich Geschäftsführer Frank Nettelbeck bei allen Mitwirkenden und Sponsoren.

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Presseveröffentlichungen

Fragen zu Corona an die Kreisverwaltung

Bei Fragen zu Corona bittet die Kreisverwaltung darum, sich zunächst auf deren Internetseiten zu informieren. Hier finden sich bereits eine Vielzahl an Informationen, z.B. zu den Testmöglichkeiten im Kreis Wesel, aktuellen Corona-Regeln oder allgemeinen Verhaltensfragen. Eine aktuelle FAQ-Liste gibt Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Corona-Virus. Aufgrund des starken Zuwachses von telefonischen Corona-Anfragen bei der Kreisverwaltung Wesel wurde das Service-Team der Corona-Hotline personell aufgestockt.
Unter der Telefonnummer 0281/207-4060 berät ein speziell geschultes Team von montags bis freitags zwischen 8 Uhr und 16 Uhr Fragen unter anderem zu erteilten Ordnungsverfügungen und Quarantänen von positiv getesteten Patienten und deren Kontaktpersonen.
Alternativ zur Telefon-Hotline ist die Kreisverwaltung zum Thema Corona auch per E-Mail unter bi@kreis-wesel.de zu erreichen.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Rathaus aktuell: Am 02.12.2020 tagt der Hauptausschuss

Zusätzlich steht im öffentlichen Teil der Tagesordnung obige Tischvorlage

Das ist geplant:
https://ris.huenxe.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZf7MbAsm_aaaF9CL9MKDOUNHjglStAmporazLpxIgkmo/Grundriss_EG_und_Schnitt.pdf

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen, Termine + Ankündigungen

Pressemitteilung zum Abfallkalender der Gemeinde Hünxe


Zum Ende eines jeden Jahres wird der Abfallkalender der Gemeinde Hünxe über die Deutsche Post verteilt. In diesem Jahr wird die Verteilung in der 51 KW (14.12-19.12.2020) stattfinden.
Neben dem Abfallkalender, den Sie per Post erhalten werden, haben Sie die Möglichkeit alle Abfuhrtermine online unter:

www.huenxe.de/de/dienstleistungen/abfallkalender-online

einzusehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich die Termine im iCal Format herunterzuladen und in den elektronischen Kalender zu übertragen.

Sollten Sie bis zum 31.12.2020 keinen Kalender erhalten haben, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen und der Anschrift an: abfallberatung@huenxe.de
Der Abfallkalender wird Ihnen dann per Post oder ggf. per Boten zugestellt.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Fotowettbewerb „Mein Hünxe“ ist entschieden

Der im Sommer ausgerufene Fotowettbewerb der Gemeinde Hünxe, bei dem Fotobegeisterte aus Hünxe und Umgebung aufgerufen wurden, ihre schönsten Fotos zu zeigen, ist entschieden.

Fast 50 Hobbyfotografen haben insgesamt mehr als 200 Bildern eingesandt. Daraus wurden diese drei Gewinnerbilder ermittelt:

1. Platz:                Bettina Spennemann aus Dinslaken hat einen Segelflug mit dem Luftsportverein Dinslaken gewonnen

2. Platz:                Andreas Gräwe aus Hünxe hat eine Paddeltour auf der Lippe mit der Paddelstation Krudenburg gewonnen

3. Platz:                Daniel Paus aus Hünxe hat einen Frühstücksgutschein vom Landhaus-Café Selders gewonnen

Die Entscheidung fiel, so Bürgermeister Buschmann, wirklich schwer angesichts der vielen, wunderschönen Bilder, die eingereicht wurden. Er gratulierte der Gewinnerin und den Platzierten ganz herzlich und bedankt sich an dieser Stelle sehr für das große Interesse an unserer Aktion und die rege Teilnahme.

Die Gewinnerfotos und viele der Bilder, die in die engere Auswahl kamen, sind auf der Homepage der Gemeinde Hünxe unter http://www.huenxe.de  zu bewundern.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Baustelle Dinslakener Straße (L 1) in Hünxe

Dinslakener Straße (L1, Einmündung Wilhelmstraße) Blickrichtung Süden

Im Auftrag von Straßen NRW wird auf einer Teilstrecke von 900 m die Straßenentwässerung erneuert bzw. optimiert. Alte Betonrohre beidseits von Straße und Radweg werden ausgetauscht und darüber werden zusätzliche Drainagerohre aus Kunststoff verlegt.

Rohrlager am Nordende des Baustellenbereichs in Höhe der Einmündung Wilhelmstraße
Drainagerohrlager am südlichen Ende der Baustelle L1 (Dinslakener Straße)

Die Bauarbeiten werden vermutlich bis ins kommende Jahr andauern, da nach dem östlichen auch der westliche Straßengraben saniert werden muss.
Probleme bereitet der hohe Schichtwasserstand. Im Bereich der Autobahnbrücke musste das Wasser abgepumpt werden, um das Verlegen der Rohre überhaupt zu ermöglichen. Eingebettet werden die Rohre in Sickerkies, darüber ein Filtervlies und ganz oben Mutterboden.
Oberflächenwasser wird über die Rohre gesammelt und nach Abschluss der Baumaßnahme dem Wald beidseitig der L 1 zugeführt.

Ausgebaute Betonrohre südlich der Autobahnbrücke (A3 über L1)

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Presseveröffentlichungen

Kampagne „Heimatessen“ am Niederrhein gestartet

Die Niederrhein Tourismus GmbH hat die neue Kampagne „Heimatessen“ gestartet, an der sich zahlreiche Gastronomen aus dem Kreis Wesel beteiligen. Durch die Kampagne unterstützt die Niederrhein Tourismus GmbH gastronomische Initiativen während der Corona-Pandemie und präsentiert diese auf ihrer Website
https://niederrhein-tourismus.de/einfach-bestellen
Viele Restaurantbesitzer zeigen sich während der Corona-Pandemie erfinderisch. Sie bieten ihre Speisen in bekannter Qualität nicht nur zum Abholen, sondern auch zur Lieferung nach Hause an. Mit dabei sind auch Betriebe aus dem Kreis Wesel. So stellen unter anderem die Gaststätte Rühl in Hünxe-Bruckhausen, das Landhaus Drögenkamp in Wesel-Bislich und das Café Lühlerheide in Schermbeck das kulinarische Angebot auf der Website der Niederrhein Tourismus GmbH vor, das entweder abgeholt oder geliefert werden kann.
Mit diesem Service können sich die Besucher der Seite für ein Menü ihrer Wahl entscheiden. Zum Service gehören auch Öffnungszeiten sowie die Kontaktadressen der Restaurants. Diese garantieren eine liebevolle Zubereitung. Einige Restaurants achten auch auf biologisch abbaubare Verpackungen. „Es ist eine tolle Möglichkeit, die Gastronomen im Kreis Wesel und am gesamten Niederrhein zu unterstützen“, freut sich Michael Düchting, Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel.
Betriebe, die sich mit ihrer Dienstleistung auf der Website kostenlos präsentieren möchten, können sich an Kathrin Peters von der Niederrhein Tourismus GmbH unter 02162/8179-144 oder kathrin.peters@niederrhein-tourismus.de wenden. Bei Rückfragen steht Berit Ortscheid von der EAW Kreis Wesel unter 0281/207-3014 oder berit.ortscheid@kreis-wesel.de ebenfalls zur Verfügung.

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Presseveröffentlichungen

Pressemitteilung vom Kreis Wesel zum Mühlenberg

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Rathaus aktuell: Am 18.11.2020 tagt der Planungsausschuss

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen, Termine + Ankündigungen

Kreis Wesel verleiht „Klimaschutzpreis 2020“: Bis zum 22. November online abstimmen

Wesel, 09.11.2020

Ab sofort kann bis Sonntag, 22. November 2020, online darüber abgestimmt werden, welches Projekt mit dem Klimaschutzpreis Kreis Wesel 2020 ausgezeichnet werden soll. Insgesamt sind in der Kategorie „Klimapreis Kreis Wesel 2020“ 14 Bewerbungen und in der Sonderkategorie „Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre“ drei Bewerbungen eingegangen. Über folgenden Link kann abgestimmt werden:
https://www.umfrageonline.com/s/klimaschutzpreis_2020

Die Preisträger werden aus den Ergebnissen der Online-Umfrage zusammen mit den Ergebnissen der Fachjury ermittelt und veröffentlicht.
Der Kreistag hat 2019 beschlossen, jährlich einen Klimaschutzpreis in Höhe von 2.000 Euro auszuloben und damit bürgerschaftliches Engagement für den Klima- und Umweltschutz zu belohnen. Gesucht werden hierbei vorbildliche ehrenamtliche Initiativen und Maßnahmen, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz im Kreis Wesel leisten.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen