Vorbereitungen für Osterfeuer 2019 laufen auf Hochtouren

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Junggesellenschützenverein Hünxe 1422 e.V. wieder sein traditionelles Osterfeuer, diesmal an alter Stelle an der Alte Weseler Straße. Die Vorbereitungen laufen zurzeit. Ein holzbeladener Trecker nach dem anderen rollt an und Baumaschinen sind im Einsatz, um den Grünschnitt aufzuschichten.
Gleichzeitig werden Zelte, Grill- und Getränkestände errichtet. Schläuche zum nächsten Hydranten sind auch schon angeschlossen. Die Voraussagen für das Wetter am Sonntag Abend sind bestens und es wird wohl wieder eine gelungene Veranstaltung geben.

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Presseveröffentlichungen

Pressemitteilung der Gemeinde Hünxe zu Elektromobilität

PM Elektromobilität

 

Gemeindeverwaltung Hünxe setzt auf Elektromobilität!

Seit dem 03. April ist die Gemeinde Hünxe im Besitz von zwei Renault Zoe. In den nächsten Wochen soll noch ein E-Golf dazukommen. Die Elektrofahrzeuge sollen den kommunalen Fuhrpark klimafreundlicher gestalten und die Fahrtkosten senken. Die schrittweise Umstellung des kommunalen Fuhrparks auf Elektromobilität ist eine Maßnahme des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Hünxe, das eine Reduktion des kommunalen CO2-Austosses verfolgt.

Durch ihre Reichweite von 300-400 km decken die E-Autos den Radius der Dienstfahrten problemlos ab. Finanziert wurden die Autos durch das Förderprogramm „Elektromobilität in Kommunen“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und werden im Sinne der Klimafreundlichkeiten mit Ökostrom betankt. Insbesondere durch die Nutzung von Ökostrom gestaltet sich die Klimabilanz der E-Fahrzeuge besser als die eines vergleichbaren Fahrzeuges mit Verbrennungsmotor. Wird ein Elektroauto ausschließlich mit Strom aus der Solaranlage betankt liegt die CO2-Einsparung sogar bei 45% bis 50% gegenüber einem Verbrenner. Der CO2-Ausstoss der durch die Herstellung der Batterie erzeugt wird, ist nach ca. 60.000 km kompensiert.

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Presseveröffentlichungen

Kinder- und Jugendbuchwoche 2019 in Hünxe eröffnet

Ingrid Meyer, Erste Stellvertretende Bürgermeisterin, hat soeben die 40. Kinder- und Jugendbuchwoche im Schulzentrum der Gemeinde Hünxe eröffnet. Vom 15. April bis zum 18. April finden wieder zahlreiche Aktionen statt. Figurentheater, Kindertheater, Memoryturnier, Mühlewettbewerb, Vorlesewettbewerb, Bastelarbeiten in vorösterlicher Zeit und vieles mehr ist geplant. Das Interesse an diesem Angebot ist wieder sehr groß.

 

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Presseveröffentlichungen

Bilder der am Danziger Platz und am Lindenkamp Carree entstehenden Neubauten

Nordwestlich des Bruckhausener Mühlenbachs ist der von der Wohnbau Dinslaken errichtete Neubau von Mietwohnungen im Rohbau bereits fertiggestellt. Auch eine Tagespflege wird in dem zentral und verkehrsgünstig gelegenen Komplex untergebracht werden.
Auf dem an der L1 gelegenen Grundstück, das vor nicht allzu langer Zeit noch mit der Gaststätte Lindenkamp bebaut war, entstehen zurzeit Eigentumswohnungen. Der Rohbau auf dem Lindenkamp Carree ist noch nicht abgeschlossen.

Veröffentlicht unter Aktivitäten

Bilder vom Bereich der (teilweise schon bewohnten) Baustelle Högemannshof

In den dreigeschossigen Häusern gegenüber der Avia Tankstelle (linker Bildrand unten) sind die seniorengerecht ausgebauten Wohnungen des Bauträgers Loskamp zu sehen.
Zwischen Högemannshof und Friedof  (linker Bildrand oben) erneuert die Gemeinde Hünxe das Regenrückhaltebecken für unser Dorf.
Einige Einfamilienhäuser im nordöstlichen Teil vom Högemannshof (rechts oben) sind bereits bewohnt. Das ist für Paket- und Postzusteller noch nicht leicht erkennbar. Zumindest hatte ich diesen Eindruck, als die Boten mich nach den Weg fragten.
Nicht nur in Hünxe wird ein Regenrückhaltebecken saniert, sondern auch in Drevenack östlich der L1.
Blick von Norden auf die Baustelle und auf die Alte Weseler Straße,

Veröffentlicht unter Aktivitäten

Neuer REWE-Markt in Hünxe kurz vor der Fertigstellung

Dem Vernehmen nach soll der Umzug vom alten REWE Standort (unten links im ersten Bild) in den Neubau im kommenden Monat erfolgen, wobei der Umzug etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen könnte.

Veröffentlicht unter Aktivitäten

Morgen (Dienstag, 09.04.2019) bleibt das Rathaus von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr geschlossen

Wegen einer Personalversammlung bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung am Dienstag, 09. April 2019 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr geschlossen.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Anradeln auf der 3-Flüsse-Route am 6. April 2019

Zum gemeinsamen Start in die Fahrradsaison hatte Dirk Haarmann, Vorsitzender der LAG Lippe-Issel-Niederrhein eingeladen. Vom Restaurant Rheinwacht in Götterswickerhamm aus wurde ein neues Teilstück der 3-Flüsse-Route http://www.3-flüsse-route.de/erkundet. Die erste Etappe führte entlang des Rheins nach Mehrum, vorbei an einigen Erinnerungssteinen, die etwa auf das ehemalige Leichenhaus hinwiesen, eine Stelle des Rheins, an der immer wieder Verunglückte angetrieben wurden, oder an die Punkte der Rheinüberquerung des letzten Krieges.
Von Mehrum aus radelte die Gruppe zum Tinthof in Spellen.  https://www.tinthof.de/
Auf diesem Biohof konnten eigene Produkte probiert werden, wobei die Landwirtin Heike Hülsermann Interessantes über die Herstellung ihrer Naturprodukte berichten konnte.
Durch die Momm-Niederung ging es dann vorbei an Bauernhöfen, einmal mit brütenden Störchen in ihrem Nest, wieder zurück nach Götterswickerhamm.
Für Rückfragen steht das Regionalmanagement der LAG Lippe-Issel-Niederrhein im Hünxer Rathaus gerne zur Verfügung:
Tel: 02858-69107 oder 02858-69102
info@lippe-issel-niederrhein.de

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Presseveröffentlichungen

Informationsveranstaltung in Bruckhausen

Zu einer Informationsveranstaltung hatte die Erste Stellvertretende Bürgermeisterin Ingrid Meyer eingeladen. Von Drevenack aus fuhr ein bis auf den letzten Platz gefüllter Bus heute (31.03.2019) nach Bruckhausen. Erstes Ziel war das Strandbad am Tenderingssee, wo Eduard Strych (TVB) über die Entstehung des weit über Hünxe hinaus beliebten und im Sommer sehr intensiv genutzten Freibades sprach. Er verschwieg dabei nicht die Probleme, die zurzeit durch die Einleitung von Sedimenten im Rahmen der weiteren Auskiesung entstehen. Die Taucher des TVB können diese Auswirkungen im Unterwasserbereich mit Sorge bestätigen.
Auf dem Weg zum Surfgelände berichtete der Kreistagsabgeordnete Arnd Cappell-Höpken über die Planungen zur L4n und Frank und Britta Loth (IBB) über die Betroffenheit der Anwohner des Schwarzer Weg / Tenderingsweg. Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik konnte sich bei der Wanderung vor Ort ein Bild von der Problematik machen und will dazu beitragen, eine für alle passable Lösung zu finden.
Am Danziger Platz referierte Ingrid Meyer über die im Rohbau bereits fertiggestellte Bebauung.
Im Schützenheim des BSV Bruckhausen endete die Informationsveranstaltung bei Kaffee und Kuchen, wobei Horst Meyer (BSV) zur Geschichte des Vereins sprach.
 

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Presseveröffentlichungen

Bilder vom Plattdeutschen Heimatabend 2019

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Veröffentlicht unter Fotogalerien