Pressemitteilung vom Kreis Wesel zur Brennstoffzellenheiztechnik

Brennstoffzelle: Die Heiztechnik der Zukunft?!
Das KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e. V. diskutiert Trends und Einsatzmöglichkeiten der Brennstoffzellenheiztechnik
Wie steht es um die Energieversorgung in Deutschland? Wie muss das Energiesystem der Zukunft aussehen und ist die Brennstoffzellentechnologie eine Lösung? Welche Techniken stehen zur Verfügung, wie teuer sind sie und was ist förderfähig? Das KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e. V. widmete sich bei seinem neunten Partnertag im November 2018 diesen und weiteren Fragen, Entwicklungen, Möglichkeiten rund um die Brennstoffzellenheiztechnik.

„Die Brennstoffzelle ist weiter auf dem Vormarsch“, leitete Uwe Meinen, der Vorsitzende des Vereins KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e. V., das Treffen ein. Geladen hatte der Verein seine Energie-Effizienz-Partner, das sind Unternehmen, die sich in besonderem Maße für die Energieeffizienz im Kreis Wesel einsetzen. Einblicke in das Thema gab es im Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) in Duisburg, wo man sich mit der Forschung und Entwicklung zur Brennstoffzellen-, Wasserstoff- und Batterietechnik beschäftigt. Gastgeber Dr. Christian Spitta, stellvertretender Abteilungsleiter Gasprozesstechnik am ZBT, ist sicher, dass eine „effiziente, saubere und flexible Energieversorgung durch Brennstoffzellenheizgeräte“ die Zukunft ist.

Emissionsarm, wirtschaftlich, förderfähig – Heizen mittels Brennstoffzelle bietet viele Vorteile: Es ermöglicht eine Reduktion der CO2-Emission um mehr als die Hälfte, eine Einsparung von Energiekosten bis zu 80 Prozent und ist außerdem noch förderfähig. Der Staat fördert den Einbau von Brennstoffzellensystemen in neue und bestehende Wohngebäude im Rahmen des KfW-Programms 433. Bis zu 16.000 Euro kann der Verbraucher sparen, abhängig vom System. Die Anschubfinanzierung dieses Programms hat dazu geführt, dass bis August 2018 4.200 Förderanträge bei der KfW eingegangen sind. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erwartet für 2019 einen Anstieg um weitere 6.000 Anträge.

Das ist ein Anfang. Doch der sei noch ausbaufähig, so Dr. Spitta: „In Japan beispielsweise gibt es seit 2009 ein staatliches Markteinführungsprogramm mit dem Ziel, dass im Jahr 2020 1,4 Millionen und bis zum Jahr 2030 5,3 Millionen Brennstoffzellenheizgeräte installiert werden. Und das mit einer äußerst attraktiven staatlichen Förderung. Jeder zweite Japaner kennt laut Umfragen dieses Programm.“

Wie das Heizen mittels Brennstoffzelle sowohl beim Eigenheimbesitzer wie auch beim Unternehmer in der Praxis aussehen kann, stellten Saxo Dyzak von der Solid Power GmbH aus Heinsberg und Jochen Steneberg, Inhaber der Werksniederlassungen Heek und Duisburg der Firma Senertec und Vereinsmitglied des KompetenzNetz Energie, vor. Die Unternehmen gehen unterschiedliche Wege – so ist der BlueGEN von Solid Power ein mit jedem bestehenden Heizungssystem kombinierbares Produkt und der Dachs von Senertec ein kompaktes System. Beide sehen in der Kombination von Wärme und Strom aber die Zukunft. „Die Heiztechnik der Zukunft erzeugt Strom, alles andere ist Vergangenheit“, so Steneberg. Ebenso überzeugt ist er davon, dass „die Brennstoffzellenheiztechnik die Brennwerttechnik ablösen wird. Sonst hätten wir keine Effizienzsteigerung.“

Spricht man von brennstoffzellenbetriebenen Heizgeräten ist der Sprung zur E-Mobilität naheliegend. Denn auch für die unterschiedlichen Verkehrssektoren ist die Brennstoffzelle zukunftsweisende Antriebstechnologie. So erreichen PKW aus Korea Reichweiten von bis zu 700 Kilometer, im chinesischen Wuhan fahren aktuell 3.000 Brennstoffzellenbusse. In Niedersachsen fährt der erste Zug im Regelbetrieb, Fähren in Norwegen und den USA werden mittels Brennstoffzelle angetrieben. Jedoch warnen die Experten: „Vor zehn Jahren waren die deutschen Systeme führend, mittlerweile kommt die Technik aus Japan.“ Daher beendeten die Fachleute ihre Gesprächsrunde auch mit einem Fragezeichen Richtung Marschrichtung seitens der Politik und schauten sich das Wasserstofftestfeld am ZBT an. Hier geht die Forschung weiter und die Entwicklung der Zukunftstechnologien der Energiewende. Das KompetenzNetz Energie wird diese weiter im Blick behalten.

Foto v.l.n.r. Bernd Kohl, Christof Peters, Jochen Steneberg, Michael Goßens, Sonja Choyka, Gerd Brinkmann, Axel Witzke, René Böhm, Uwe Meinen, Saxo Dyzak, Dr. Christian Spitta

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Bilder vom Drevenacker Weihnachtsmarkt 2018

Trotz zweier amtlicher Wetterwarnungen vor Starkregen und starkem Gewitter ließen sich weder Aussteller, noch Besucher  die Freude am Drevenacker Weihnachtsmarkt vermiesen. Pünktlich um 11 Uhr ging es los, Nikolaus Martin kam aus dem Gemeindesaal zu den Ständen an der Dorfkirche, Marco Rohde sichtete schon das Reibekuchenangebot und im gemütlichen Saal war kaum noch ein freier Sitzplatz zu ergattern. Bis 19 Uhr hat der Weihnachtsmarkt an der Dorfkirche noch geöffnet.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Fotogalerien

Straßenausbau zur Neuordnung der Verkehrsführung am Schulzentrum ausgeschrieben.

Öffentliche Ausschreibung der Gemeinde Hünxe:

In den nächsten Ausgaben von Deutsches Ausschreibungsblatt, Submissionanzeiger, Bi-Medien und Greenprofi veröffentlicht die Gemeinde Hünxe die folgende Ausschreibung:

,,Straßenausbau zur Neuordnung der Verkehrsführung am Schulzentrum In den Elsen in Hünxe, Straßenbauarbeiten“

Link zum Detaillageplan vom 03.08.2017
https://ris.huenxe.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZRqKgVbo8czqJOlXUnoM3x5ZjJtHcKSSTFFT0VGopaOv/1_1_ausfuehr_Detaillageplan.pdf.pdf

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Sportplatz Bruckhausen

 

In der Ratssitzung vom 06.12.2018 wurde eine Tischvorlage zum Sportplatz Bruckhausen beraten. Der Verwaltungsvorschlag lautete:

„Der Rat der Gemeinde Hünxe beschließt den Planentwurf „Alternative 3“ als Grundlage für die weitere Bearbeitung der Rahmenplanung unter der Voraussetzung der landesplanerischen Genehmigung und der Ergebnisse der immissionsschutztechnischen Überprüfung.“
 

Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Der Kreis Wesel muss noch gefragt werden und der RVR muss letztlich entscheiden. Hier der Link zur geplanten Alternative 3:

https://ris.huenxe.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZUU6qEX-F1vesbKh8m2QVlk3QV1WAMqxHL7Ts2mgV4oR/Alternativ_Entwurf_3.pdf

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Bilder von der Verleihung der „Toni singt“- Plakette an die Kindertagesstätte „KommRein“ in Hünxe

Heute wurde der evangelischen und integrativen Kindertagesstätte „KommRein“ in Hünxe vom Chorverband NRW die „Toni singt“- Plakette verliehen, die bald am Gebäude einen Ehrenplatz finden wird.
Durch diese Auszeichnung können die Musikpädagogin Christiane Hülser und Ingrid Goch, Leiterin der Kita, auch nach außen sichtbar machen, dass sie mit den ihnen anvertrauten Kindern kindgerecht singen. Dem Nachwuchs werden dabei qualifizierte musikalische Grundlagen und Techniken vermittelt. Das Singen ist in dieser Hünxer Kita ein besonderer Schwerpunkt und wird mit den Kleinen so früh wie möglich geübt.
Montags und donnerstags kommen im Vormittagsbereich „Toni singt im Liedergarten“- Gruppen zusammen, die von Musikpädagogin Christiane Hülser kompetent geleitet werden.
Darüber hinaus bietet das Familienzentrum jeden Freitag von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr das Mitsingen in einem Kinderchor an. Dieses Angebot, ebenfalls unter der Leitung von Christiane Hülser, darf gerne auch von Kindern anderer Einrichtungen wahrgenommen werden.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Fotogalerien, Presseveröffentlichungen

Pressemitteilung vom Kreis Wesel. Repair-Café Hünxe erhält Klimaschutzflagge

Repair-Café Hünxe erhält Klimaschutzflagge
Am Montag, 3. Dezember, wurde das Repair-Café Hünxe-Bruckhausen vom Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel mit der Klimaschutzflagge ausgezeichnet. Die Verleihung der Flagge moderierte der bekannte und beliebte Radiomoderator Manni Breukmann. Das Repair-Café in Hünxe erhält die Auszeichnung stellvertretend für alle 10 Repair-Cafés im Kreis Wesel.

Michael Maas, Vorstandsmitglied der Kreisverwaltung Wesel, überreichte die Flagge. „Mit der Klimaschutzflagge ehren Unternehmen, Initiativen oder Privatpersonen im Kreis Wesel, die aktive Beiträge zum Klimaschutz leisten und somit nachhaltig für eine saubere Umwelt sorgen.“ Das Konzept der Repair-Cafés stammt aus den Niederlanden und findet mittlerweile auch viel Anklang in Deutschland. Allein im Kreis Wesel gibt es bereits 10 Repair-Cafés. Ziel der Cafés ist es defekte Gegenstände zu reparieren und somit einen Beitrag zu einem nachhaltigen und ressourcenschonenden Konsumverhalten zu leisten. Das Repair-Café Hünxe-Bruckhausen findet jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10 bis 14 Uhr statt. Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hünxe können dort ihre defekten Geräte abgeben, die anschließend von geschickten Ehrenamtlichen auf Vordermann gebracht werden.

 

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Bilder von der Eröffnung der Adventsausstellung 2018 im Heimatmuseum

Seit 25 Jahren ist in Hünxe der Beginn der Adventszeit mit der Eröffnung der Ausstellung heimischer Künstler in der alten Dorfschule verbunden.  Einige Kunstschaffende sind von Anfang an dabei, viele haben sich angeschlossen und gemeinsam auf kleinstem Raum ein vielfältiges Angebot präsentiert. Holzarbeiten, Schmuck, Kosmetik, Taschen, Strick- und Stickarbeiten, Bienenwachskerzen, aber auch selbstgemachte Marmeladen, Liköre und vieles mehr erwartet die Besucher heute bis 18 Uhr und am 2. und 3. Adventssonntag in der Zeit von 11 bis 18 Uhr. Ein Besuch lohnt sich.
Das musikalische Rahmenprogramm der Posaunengruppe von Alfred Kluttig und den Damenchor von Hans Dieter Rohde wird man dann allerdings nicht mehr erleben können. Es bleibt aber die Möglichkeit, dass die Besucher selbst singen. Dieter Rohde und Sohn Marco probierten es heute Morgen spontan mal aus. Das Singen eines deutschen Weihnachsliedes schafften die Besucher ganz gut, doch spätestens bei der dritten Strophe scheiterten die meisten dann doch an ihren lückenhaften Textkenntnissen.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

 

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Fotogalerien

Bilder vom Volleyball der Damenteams II und III am 01.12.2018

Spielbericht zum Team II von Daniela Bodt:

STV Hünxe II : FS Duisburg II 2:3 ( 26:24; 19:25; 23:25; 26:16; 14:16) Ein spannendes 5 Satz Match wo wirklich bis zum letzten Ball gekämpft wurde von beiden Seiten, leider mit dem glücklicheren Ende für den Gegner! Der Gegner konnte immer wieder mit Schnellangriffen über Außen und der Mitte den Hünxer Block überlisten und es hat leider einige Zeit gedauert bis sich die Hünxer Abwehr darauf eingestellt hatte. FS Duisburg II war ein Gegner auf Augenhöhe, dennoch konnte das Team wenigstens 1 Punkt im Golddorf halten! Der 3. Tabellenplatz ist noch sicher dennoch ist der 4. Platzierte jetzt auf 3 Punkte ran gerückt . Jetzt geht es erstmal in die Winterpause für Team II und bis Januar ist an den einzelnen Stellschrauben noch zu drehen im Training. Es spielten: Jahn, Simson, Unterberg, Klima, Felske, Sänger, Erdmann, Nottebohm, Dittrich, Bodt

Sobald der Spielbericht von Team III eintrifft, wird dieser hier eingestellt werden.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Fotogalerien

Bilder vom Weihnachtsmarkt 2018 in Krudenburg

Gemeinsam organisieren die Dorfgemeinschaft Krudenburg und der Heimatverein Hünxe seit mittlerweile zwei Jahrzehnten den Weihnachtsmarkt im beschaulichen Treidlerdorf an der Lippe. In dieser Zeit hat sich einiges verändert, nicht aber der Zuspruch vieler Besucher, die sich gerne von der Atmosphäre in der schmalen Dorfstraße bezaubern lassen. Aus den Fenstern der alten Häuser werden viele verlockende Sachen angeboten und seit einigen Jahren ist auch der Vorhof der Burg in den Markt integriert.
Um 15 Uhr eröffneten hinter der durch einen quergeparkten Trecker gesicherten Zufahrt am Dorfbrunnen Heinz Rühl und Dirk Buschmann die Jubiläumsveranstaltung, der Posaunenchor Voerde spielte auf, die Kinder sangen und bekamen Stutenkerle vom Nikolaus, der zu einem vorzeitigen Kurzbesuch nach Krudenburg gekommen war, aber am 6. Dezember erneut nach Krudenburg kommen wird.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung und deren Auslegung (Richterrecht) könnten eine Änderung der genannten Regelung erforderlich machen.

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Fotogalerien

Pressemitteilung Schützenverein Krudenburg: Einladung zum Ü 60 Jahresausklang

Für Samstag, den 8. Dezember 2018, lädt der Schützenverein Krudenburg 1907 e.V. seine Senioren ab 14.00 Uhr ein zu einem geselligen Beisammensein im Schützenhaus.

Geboten werden: Kaffee und Kuchen an weihnachtlich gedeckter Tafel, Foto-Show mit Beamer, Vorträge/Sketche, gemeinsames Singen, Pokalschießen mit Luftgewehr.

 

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen