Ferienspiele der Gemeinde Hünxe 2019 – Onlineanmeldung ab sofort möglich

Ab heute besteht die Möglichkeit, sich online unter
http://www.unser-ferienprogramm.de/huenxe
zu den Veranstaltungen, die über die Gemeinde Hünxe laufen, anzumelden.

Der Anmeldeschluss für die Verlosung ist am 09. Juli 2019, so dass die Auslosung am 10.Juli 2019 stattfinden wird.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Einladung zur Stuten- und Fohlenschau am 19.06.2019 in Hünxe

 
Die Kreiszüchterzentrale Wesel, der Hannoveraner Verband und das Rheinische Pferdestammbuch veranstalten am Mittwoch, 19. Juni 2019, die Stuten- und Fohlenschau des Kreises Wesel.
 
Mittwoch, 19. Juni 2019,
ab 10 Uhr auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Hünxe, Sternweg 140 in 46569 Hünxe.
Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Pressemitteilung der Gemeinde Hünxe: Ab dem 17.06.2019 halbseitige Sperrung der B 58

Zur Anbindung des Baugebiets Nelkenstraße (Bebauungsplan B 45) an die B 58 wird die Schermbecker Landstraße ab dem 17.06.2019 vom Ortsausgang Drevenack in Richtung Wesel halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt werden.
Der Ausbau wird in drei Baustufen erfolgen. Zuerst wird die nördliche Fahrbahn ausgebaut.
Die Gemeinde Hünxe hat vorab eine Verwaltungsvereinbarung mit dem Landesbetrieb Straßenbau NRW Regionalniederlassung Niederrhein geschlossen.
Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist laut Bauzeitenplan für Oktober 2019 vorgesehen.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Bilder vom Pfingstkonzert Drevenack 2019

Pünktlich um 11 Uhr wurde am heutigen Pfingstmontag das traditionelle Pfingstkonzert an der Drevenacker Dorfkirche vom Tambourkorps eröffnet. In der Kirche war ab 10:30 Uhr ein Gottesdienst vorausgegangen, der sicherlich dazu beigetragen hat, dass Petrus die Veranstalter (Evangelische Kirchengemeinde Drevenack) und die zahlreichen Besucher mit Sonnenschein belohnt hat. Gewitter und heftiger Regen setzten erst nach Konzertende ein. 
Gustav Sommer sorgte mit seinem Team für eine perfekt eingestellte Beschallung und spielte zwischendurch unter der Leitung seiner Frau Waltraud auch im Posaunenchor mit.
In der Skiffle-Band Ali & the Gators mit Reinhard Weber, Horst Augustin, Ali Wittges und Ewald Hübel waren die größten Fans, die Enkelkinder von Reinhard Weber, ihrem Opa am Bühnenrand immer ganz nahe.
„Auf Wiedersehen“ spielte der Bläserchor Hünxe zum Abschluss und diesem Wunsch werden sich die Besucher gerne anschließen, zumal auch die Bewirtung mit Uli Vennmanns Speisen und die kalten Getränken, die von den Drevenacker Jungschützen serviert wurden, keine Wünsche offenließen.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Veröffentlicht unter Fotogalerien, Presseveröffentlichungen

Bilder von der Krönung 2019 in Gartrop

Letztmalig moderierte Bernfried Kleinelsen, Präsident des Gartroper Schützenvereins, die Feierlichkeiten zur Inthronisation in Gartrop. Simon Steinkamp, der am Pfingstsamstag schon als neuer König bejubelt wurde, hatte sich als Königin Anika Schüring auserwählt und auch zwei Ministerpaare ernannt.
Erstes Ministerpaar sind Heiko Kremer und Melissa Lengnick
Zweites Ministerpaar sind Christoph Maas und Jolanda Born
Geehrt wurden auch der Kinderthron, ein ehemaliger Thron, die Preisträger der Schießwettbewerbe und langjährige Mitglieder, wobei die Ehrung eines 93-jährigen Schützen für 75-jährige Mitgliedschaft den diesjährigen Rekord darstellte. Die Namen der Geehrten und den Anlass der Ehrung tragen wir an dieser Stelle gerne nach, falls wir entsprechende Informationen bekommen.
Thronisignien, Auszeichnungen, Pokale und Blumensträuße überreichten Freiherr Egbert von Nagell  und Vorstandsmitglieder des Vereins. Ihren Glückwünschen schließt sich unsere Redaktion an. Das farbenprächtige Fest auf der Krönungswiese war auch in diesem Jahr wieder ein wunderschönes Erlebnis, das zahlreiche Besucher angezogen hatte.

Nachtrag:
Pokal der letzten vier Könige: Dirk Gangelhoff (27 Ringe)
Freiherr von Nagell Pokal: Udo Rosebrock ( 28 Ringe)
Junggesellen Pokal: Marcel Großhuldermann (28 Ringe)
Preisschießen: 30 Teilnehmer
1. Damen: Mareike Pannenbäcker (29 Ringe)        1. Herren: Wilfried Amerkamp ( 28 )
2. Damen: Petra Cronenbroeck (28 Ringe)             2. Herren: Dieter Hoppstock (27)
3. Damen: Nicole Kochheim (25 Ringe)                   3. Herren: Stefan Amerkamp (27)
4. Damen: Kristin Amerkamp ( 24 Ringe)                 4. Herren: Heiko Kremer (27)
5. Damen: Carina Senk (24 Ringe)                          5. Herren: Thomas Pieper ( 27)

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Veröffentlicht unter Fotogalerien, Presseveröffentlichungen

Bilder vom Königsschießen 2019 in Gartrop

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Vor dem Königsschießen in Gartrop marschieren die Schützen immer zunächst zum Wohnsitz des Freiherrn Egbert von Nagell, wo sie die dort aufbewahrte Fahne abholen und wo ihnen auch etwas Zielwasser ausgeschenkt wird.
Im Schützenhaus wurden dann auf mehreren Bahnen  die Gewinner der Schießwettbewerbe und auf Bahn 5 auch der Schützenkönig ermittelt. Simon Steinkamp erwies sich als Schütze mit der höchsten Ringzahl und wurde somit Schützenkönig des Jahres 2019. Unter dem Beifall aller Anwesenden nahm er zahlreiche Glückwünsche entgegen.

 

Veröffentlicht unter Fotogalerien, Presseveröffentlichungen

Pressemitteilung der Gemeinde Hünxe

Hünxe vom Eichenprozessionsspinner befallen

Im gesamten Gemeindegebiet Hünxe sind wieder zahlreiche Eichen vom Eichenprozessionsspinner befallen, deren flächendeckende Bekämpfung nicht möglich ist.
Innerorts wurden in den letzten Wochen Bereiche, die in den Vorjahren befallen waren, per Hubschrauber mit einem Biozid behandelt. Aber auch in diesen Bereichen haben sich die Nester teilweise weiter entwickelt.
An Schulen, Kindergarten, Spielplätzen, Sportanlagen sowie öffentlichen Plätzen wird der Eichenprozessionsspinner schnellstmöglich bekämpft werden. Der weitere innerörtliche Befall wird geprüft und nach Möglichkeit bekämpft, im Außenbereich können zurzeit keine Maßnahmen durchgeführt werden.
Meldungen zum Eichenprozessionsspinner werden entgegengenommen (am besten per Mängelmelder im Internet) und in Prioritätsklassen eingeteilt. Sind Eichen betroffen, die auf privaten Grund und Boden stehen, kann der Eigentümer sich um eine fachgerechtete Bekämpfung kümmern, er ist dazu allerdings nicht verpflichtet.
Die Gemeinde weist ausdrücklich darauf hin, den Kontakt zu Eichen und den Raupen zu vermeiden, da die feinen Haare der Raupe pseudo-allergische Reize auslösen können. Alle Bürger sind aufgerufen, eigene Vorsicht walten zu lassen und Eichenbestände zu meiden. Eine Kennzeichnung der einzelnen Flächen mit Warnschildern ist aufgrund der Vielzahl der Eichenbestände nicht möglich.

Unter http://www.huenxe.de findet man die wichtigsten Hinweise zum Eichenprozessionsspinner.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Pressemitteilung vom Kreis Wesel

DeltaPort und EAW auf Münchener Logistikmesse
 
In München findet vom 4. bis zum 7. Juni mit der transport+logistic eine der größten europäischen Logistikmessen statt. Die Entwicklungsagentur Wirtschaft des Kreises Wesel und der niederrheinische Hafenverbund DeltaPort sind gemeinsam vor Ort.  

Michael Düchting, Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises (EAW) und sein Mitarbeiter Rainer Weiß haben bereits mehr als 40 Gespräche mit Projektentwicklern, Baufirmen, Speditionen und Beratern geführt, um einen Überblick über die aktuelle Marktlage zu erhalten. Vor allem die sieben im Kreis Wesel geplanten Kooperationsstandorte, die für Firmen mit einem großen Flächenbedarf vorgesehen sind, stoßen auf reges Interesse. „Die Logistikbranche befindet sich weiter auf Wachstumskurs und hat einen dementsprechenden Flächenbedarf,“ so Düchting. Lobend hebt er hervor: „Der Logistiksektor verstärkt sein Engagement im Klimaschutz. Die Prologis Germany GmbH, die in Hünxe das LGI-LOGISTIKZENTRUM betreibt,  hat in Muggensturm (BW) das erste CO2-neutrale Lager Europas mit Photovoltaikanlage, Dachbegrünung, Regenwasserrückgewinnung und digitaler Energiesteuerung errichtet.“
Auch andere interessante Ansätze zum Klimaschutz wurden auf der Messe diskutiert. Durch eine digitalisierte Tourenplanung ließen sich nach Einschätzung der Fachleute bis zu 20 % der LKW-Fahrten vermeiden.

 

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Vollsperrung der A3 zwischen Wesel und Rees von Freitagabend (14.06.19) bis Montagmorgen (17.06.19)

 

Die Umleitung in Richtung Arnheim führt von der Anschlussstelle Wesel über die B58, B70, L7 (Emmericher Straße) und B67 bis zur Anschlussstelle Rees, wo wieder auf die A3 aufgefahren werden kann.

Aus den Niederlanden kommend wird der Verkehr ab der Anschlussstelle Rees über die B67, B473, an der gesperrten Anschlussstelle Hamminkeln vorbei bis zur L7 in Richtung Wesel geführt. Über die B70 und B58 ist die A3 in der Anschlussstelle Wesel wieder zu erreichen, um in Richtung Oberhausen weiterfahren zu können.

Als großräumige Umfahrung der gesperrten A3 empfiehlt die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Krefeld die linksrheinische A57. Diese Strecke ist zwar rund 20 Kilometer länger, bietet aber eine kürzere Reisezeit als die ausgewiesenen Umleitungsstrecken.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Kurzbericht zur Sitzung des Planungsausschusses vom 04.06.2019

Zu TOP 2 Bebauungsplan Nr. 57 Dorfkamp
Die eingegangenen Stellungnahmen zur Bauleitplanung wurden beraten und entsprechend der Vorlage beschlossen. Stellungnahmen von Bürgern waren zu dieser Bauleitplanung nicht eingegangen. Wohl aber hatten sich Träger öffentlicher Belange, wie etwa der Kreis Wesel, geäußert.

Zitat:“ Ob die damit einhergehende nahezu vollständige Bebauung des rückwärtigen Gartenbereiches keine nachbarlichen Spannungen wegen des Verlustes der bisherigen Grün- und Ruhezone im eher ländlich geprägten Bereich Dorfkamp hervorruft, bleibt abzuwarten. Insofern dürfte die Erfahrung mit dieser Bauleitplanung auch beispielgebend für die weitere Entwicklung des Ortes sein.“ Zitat Ende.

Während der Sitzung teite die Verwaltung mit, dass für diesen Bereich noch ein Antrag auf Errichtung einer Stadtvilla mit deutlich größerer Traufhöhe eingegangen sei. Diesem Begehren wollte der Ausschuss so spontan nicht zustimmen und beschloss einstimmig, diese Entscheidung auf die Sitzung des HFA am 18.06.2019 zu vertagen.

Hier der Link zum B-plan Nr. 57:
https://ris.huenxe.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZacgOL_ekA0lsQ7Qznr1meaiwn22jZ1noqqb-XCdau9d/190319__BP_Nr._57_Dorfkamp.vwx.pdf

Zu TOP 3 Voranfrage zur Errichtung einer Autogas-Betankungsanlage

Der Planungsausschuss lehnte die Anfrage zur Errichtung einer Autogas-Tankanlage gegenüber der Aral Tankstelle einstimmig ab. Er stimmte mit der Verwaltung darin überein, dass zu einem späteren Zeitpunkt hier Parkplätze für die benachbarte Gaststätte geschaffen werden sollten.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen